
Sarah Habibi
Duisburg ist meine Heimat. Hier fühle ich mich wohl. Aber ob Pflicht oder nicht: Geht auf jeden Fall im Studium auch ins Ausland!
Studiengang
„Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen“ (M.Ed.) mit den Fächern Englisch und Philosophie an der Universität Duisburg-Essen
Das habe ich vorher gemacht
„Lehramt Gymnasien und Gesamtschulen“ (B.A.) mit den Fächern Englisch und Philosophie
Das sind meine Go-to-Snacks in der Caféteria
Cappuccino und Couscous-Becher!
Warum möchtest du Lehrerin werden?
Ein Bürojob ist nichts für mich – das wusste ich schon früh. Ich habe meine Schulzeit wirklich genossen und war immer im guten Austausch mit den anderen Schüler:innen und Lehrer:innen. Einige meiner damaligen Lehrer:innen haben mir das Feedback gegeben, dass der Beruf gut zu mir passen könnte. Und sie hatten recht: Das Nachhilfegeben und besonders mein Praxissemester an einem Gymnasium in Duisburg haben mir gezeigt, dass ich auf dem richtigen Weg bin. Ich freue mich darauf, mein theoretisches Wissen jetzt in die Praxis umzusetzen.
Warum hast du dich für die UDE entschieden?
Duisburg ist meine Heimat – ich bin hier aufgewachsen und fühle mich einfach wohl. Mein Bruder hat an der medizinischen Fakultät der UDE studiert, also kannte ich die Uni auch schon ein bisschen. Mein Semester in England war dann eine schöne Abwechslung und eine echte Chance, andere Luft zu schnuppern. Ob Pflicht oder nicht – geht auf jeden Fall ins Ausland! Beratung zur Finanzierung und Organisation findet ihr an der UDE ganz leicht.
Wo trifft man dich am Campus?
Tatsächlich oft am Telefon. Ich arbeite als wissenschaftliche Hilfskraft bei der Infoline der UDE – wir sind sozusagen die erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Uni. Telefonisch helfen wir Studierenden weiter und vermitteln sie mit ihren Fragen an die richtigen Stellen, zum Beispiel ans Studierendensekretariat. Außerdem unterstütze ich das Akademische Auslandsamt im Front Office, vor allem bei der Erstberatung für internationale Studierende – auch das macht mir super viel Spaß. Ansonsten bin ich meist auf dem Campus Essen unterwegs, sitze in meinen Seminaren oder treffe Leute in den Pausen.
Gibt es noch einen Tipp, wie man sich gut an der UDE zurechtfinden kann?
Zugegeben, die UDE ist sehr groß. Was hilft und Spaß macht: den Social-Media-Kanälen unterschiedlicher Einrichtungen zu folgen – hier bekommt man oft auch kurzfristig Veranstaltungshinweise.
(Das Interview mit Sarah haben wir im April 2025 geführt.)